Gegründet 1902.
Neugründung nach dem Krieg aus einer Gruppe der katholischen Pfarrjugend. Im Jahr 1954, verpflichtet sich der Verein satzungsgemäß der „Pflege des karnevalistischen Brauchtums“ und des (karnevalistischen) Tanzsports.
In diesen Eigenschaften ist der Verein als jugendfördernd und damit als gemeinnützig anerkannt und führt den Vereinsnamen Karnevalsgesellschaft Kick ens e.V. – abgekürzt KG Kick ens e.V.
Der Verein ist Mitglied der Dachverbände des Karnevals:
Bund Deutscher Karneval BDK, Regionalverband Düren RVD, Festkomitee Dürener Karneval; und der Dachverbände des Tanzsports: Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen, Bundesverband für Gardetanzsport.
Wir distanzieren uns ausdrücklich vom reinen Party-Karneval und den damit häufig verbundenen Auswüchsen und Übergriffen.
Mit einer Mitgliederzahl von derzeit ca. 180 Personen, gehört die „Kick ens“ zu den größten Vereinen im Rölsdorfer Gemeinde- und Vereinsleben.
Die Palette der unterschiedlichen Richtungen und Aktivitäten reicht von Büttenrednern, Gesangs- und Musikergruppen, Kinder-, Jugend-, Junioren-, Aktiven-, Schautanzgarden, Tanzsportgarde über Paartänzer und Tanzmariechen zu Elferrätlern und Uniformiertengruppen, und bietet somit jedem Interessierten ein Betätigungsfeld über das ganze Jahr, nicht nur während der „fünften Jahreszeit“.
Als herausragend gelten die tänzerischen Leistungen des Vereins. Jedes Jahr nehmen unsere Aktiven aufs Neue an zahlreichen Wettbewerben ihrer Kategorie teil und sammeln Siegerpokale und Titel für unseren Verein: bis hin zum Gewinn der deutschen Vizemeisterschaft im Jahr 2004 und zum Titel „Deutscher Meister im karnevalistischen Schautanz“ 2005.
Mit Gründung der Schautanzgruppe im Jahre 1976 wurde der Grundstein zu eigenen schöpferischen Aktivitäten gelegt.
In konsequenter Weiterentwicklung dieser Rückbesinnung auf den »Lokal und Ursprungskarneval« kann die Gesellschaft seit Anfang der 8o er Jahre mit Bühnennachwuchs aus dem »Vollen schöpfen«.
Seit 1979 hat die »Kick ens« einen eigenen Jugendvorstand. Damit schuf die Gesellschaft die Voraussetzungen, daß sie als jugendpflegerisch tätiger Verein gesetzlich anerkannt ist.
Der Verein stellte in der Vergangenheit bereits dreimal den Karnevalsprinzen bzw. das Prinzenpaar sowie viermal den Kinderprinzen bzw. die Kinderprinzessin der Stadt Düren. Ein Vertrauensbeweis der Entscheidungsgremien, der das Ergebnis kontinuierlicher, bodenständiger und verläßlicher Vereinsarbeit bestätigt und das gute Ansehen der Gesellschaft nach außen bekundet.
Heute versteht sich die 'Kick ens' als Familiengesellschaft, in der alle Karnevalsinteressierten entsprechend ihrer Neigung eine "zweite" Heimat finden.
Dabei spielt das Alter keine Rolle; die Bandbreite unserer aktiven Mitglieder reicht von drei bis fast achtzig Jahren.
Karneval generationsübergreifend zu organisieren und zu feiern ist unsere Mission, mit dem Ziel, unsere Besucher zu unterhalten und ihnen für ein paar Stunden Freude zu bereiten.